XVIII. KGS-Postbank-Christmas-Cup - Schiller wieder vorn?
- Donnerstag, 13. Dezember 2018 15:48

In den letzten drei Jahren waren die von Alex Hartge gecoachten Schilleraner beim KGS-Postbank-Christmas-Cup jeweils oben auf dem Siegerpodest. Die Hamelner dominieren seit 2013 das große Schüler-Fußball-Turnier nach Belieben.
Seit Dezember 2001 findet in der Sporthalle in Salzhemmendorf das Fußball-Hallen-Ereignis von Schülern aus dem Kreisgebiet und der befreundeten KGS aus Pattensen statt. Wenn am vorletzten Tag vor den Weihnachtsferien das erste Spiel angepfiffen wird, fiebern sowohl die Aktiven als auch die vielen zuschauenden Fußballinteressierten dem Indoor-Zauber um den KGS-Postbank-Christmas-Cup entgegen.
Mit dem Titelverteidiger Schiller-Gymnasium, den Humboldt-Gymnasiasten, der Theodor-Heuss-Realschule, der IGS Hameln, der KGS Bad Münder, der KGS Pattensen und den beiden heimischen KGS-Teams gehen Mannschaften mit technisch beschlagenen Kickern an den Start.
weiterlesen: XVIII. KGS-Postbank-Christmas-Cup - Schiller wieder vorn?
Klasse 7Gb verschönert ihren Klassenraum
- Montag, 03. Dezember 2018 12:41
- W. Hunold

Am Samstag, 26.10.2018 trafen wir uns früh morgens um 7.30 Uhr(!) vor der Schule, wo wir mit dem Papa unseres Klassensprechers, dem Malermeister Christof Pommerening, und unserem Klassenlehrer, Herrn Hunold, zur Renovierung unseres Klassenraums verabredet waren. Unter meisterlicher Anleitung haben wir diese gemeinschaftsfördernde Aktion mit viel Freude erfolgreich durchgeführt und ein für alle sichtbar gelungenes Resultat erzielt!
Schon zu Beginn des Schuljahrs hatten wir den Wunsch geäußert, unserem Klassenraum einen neuen Glanz zu verleihen. Als es nun so weit war, hat uns die Arbeit so viel Spaß gemacht, dass die meisten von uns sogar die ganze Zeit von ca. 7:30 - 12:30 Uhr geblieben sind, obwohl viele noch Termine an diesem Tag hatten. Wir alle waren mit voller Motivation dabei und mit den Fachkenntnissen und den Tipps von Herrn Pommerening funktionierte dies auch relativ schnell und ohne Komplikationen.
KGS-Schüler gedenken der 80. Wiederkehr der Reichspogromnacht
- Mittwoch, 14. November 2018 08:40
- Dr. Koops

Am 9. November 2018 begab sich die Klasse 10Ga in Begleitung ihres Geschichtslehrers Herrn Pohl und des Direktorstellvertreters Dr. Koops zu den in Salzhemmendorf verlegten „Stolpersteinen“, die an jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern, die einst hier gelebt haben, hier verstorben oder vor dem Terror des NS-Regimes geflohen sind bzw. in den Vernichtungslagern ermordet wurden. Die Schüler machten zunächst auf den deutschen „Schicksalstag“ 9. November aufmerksam, der sowohl Anlass zur Freude (Beginn des demokratischen Miteinanders nach dem Ersten Weltkrieg und die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten 1989) wie auch der Trauer und Scham hinsichtlich der Vorgänge in der Reichspogromnacht ist. Gerade das Gedenken zu letztgenanntem Ereignis sei heutzutage vor dem Hintergrund des in der Welt erneut zunehmenden Hasses auf Minderheiten und Andersdenkende besonders wichtig. Insbesondere die Auffassung, die Zeit des Nationalsozialismus sei nur ein „Fliegenschiss“ im Rahmen der deutschen Geschichte vehöhne die Opfer geradezu ein zweites Mal.
Nach diesen einleitenden Worten wurde das Schicksal der Familie Heilbronn als vormaliger Eigentümer des jetzigen Rathauses beschrieben. Weiter ging es anschließend in die Kampstraße, wo der hier im ehemaligen Synagogenhaus ansässigen Familie Davidsohn und den Hemmendorfer Familien Catzenstein, Plaut und Zeckendorf gedacht wurde. Während der Lesungen reinigten Schüler die mittlerweile stumpf gewordenen Messingschilder. Vertreterinnen der Kirche legten zudem Rosen nieder. Ein Besuch des jüdischen Friedhofs am Limberger Weg rundete diese Gedenkveranstaltung ab. Zentrales Bekenntnis waren die Worte
Gedenken heißt,
wir haben euch nicht vergessen,
wir wollen aus dem Vergangenen lernen,
den Mut aufbringen,
es nie wieder zuzulassen.
Siegerehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Quiz der Schülerbücherei
- Mittwoch, 14. November 2018 08:36
- E. Böhning

Schon Tradition hat das Quiz der Schülerbücherei der KGS Salzhemmendorf, an dem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 jeweils in der Zeit zwischen den Sommer- und Herbstferien teilnehmen können.
Vorbereitet und betreut wird dieser Wettbewerb von Schülerinnen und Schülern höherer Jahrgangsstufen, die regelmäßig in den ersten großen Schulpausen die Ausleihe der Bücher betreuen und auch häufig gute Tipps zur Buchauswahl geben können.
Das Bücherangebot deckt eine vielfältige Auswahl an Rubriken wie z.B. Fachbücher, Fantasy oder auch Horror ab und lädt die Jugendlichen zum Stöbern und natürlich zum Lesen ein. Das Angebot wird durch Buchspenden und auch Neuanschaffungen ständig erweitert. Frau Teichmann und Frau Böhning begleiten die Betreuung der Schülerbücherei.
Bei der Siegerehrung ging kein Teilnehmer leer aus. Die ersten drei Plätze wurden mit Gutscheinen belohnt und alle anderen durften mit einem Kanstein-Kuli und einer kleinen Süßigkeit nach Hause gehen