Mal- und Fotowettbewerb des Flecken Salzhemmendorf
- Dienstag, 05. Mai 2020 13:49
- Irene Lehmann
- 5237

Der Flecken Salzhemmendorf hat sich etwas für alle Kinder und Jugendliche von 8-18 Jahren einfallen lassen:
Vor einigen Monaten hätte sich niemand vorstellen können, dass es ein Virus schafft, weltweit das ganze Leben so durcheinander zu wirbeln. Schule, mit Freunden treffen, Kino, Sport, Vereinsaktivitäten, Shoppen, Ausflüge, Reisen...Gewohntes und Selbstverständliches ist plötzlich nicht mehr erlaubt. Ängste und Unsicherheiten aber auch großer Zusammenhalt und Solidarität liegen in der Luft...Wie geht es euch? Was gibt euch Kraft und Halt? Was macht euch Sorgen? Welche Gedanken beschäftigen euch?
Gebt euren Gefühlen Ausdruck! Alle Einsendungen erhalten ein kleines Dankeschön fürs Mitmachen. Die eindrucksvollsten Einsendungen werden prämiert. Außerdem planen wir eine Ausstellung der Kunstwerkeim Foyer der Sparkasse Salzhemmendorf.
Alle Details zum Mitmachen findet ihr im Flyer!
Homeschooling per Wochenplan
- Donnerstag, 23. April 2020 08:17
- S. Happe
- 5629

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Erziehungsberechtigte,
wir möchten euch und Sie hiermit über das Verfahren des Homeschooling informieren. Wir werden dies einheitlich über Wochenlernpläne gestalten. Wir erhoffen uns dadurch für euch als SchülerInnen und Sie als Eltern eine deutlich bessere Übersicht. Die Wochenlernpläne beginnen am kommenden Montag, den 27.04.2020. Wir verfolgen dieses Verfahren bis zum 11.05.2020. Danach gibt es eine neue Regierungserklärung und evtl. anstehende Änderungen.
- Die SuS erhalten bis montags 9.00 Uhr den jeweiligen Wochenarbeitsplan von der Klassenleitung.
- Der Wochenarbeitsplan gilt dann von montags bis freitags.
- Der Plan beinhaltet in Kurzfassung die Aufgaben für alle Fächer, die im 2. Halbjahr unterrichtet werden. Ausnahme sind Fächer, die im Kurs unterrichtet werden. Diese entfallen grundsätzlich.
- Der Wochenplan enthält in Kurzfassung Aufgaben der Fachlehrkräfte und mögliche Erreichbarkeiten (Sprechstunden).
- Die FachkollegInnen stellen evtl. zusätzliche Materialien und ergänzende Hinweise montags nach 9.00 Uhr ins IServ. Hierfür wird vordergründig das Aufgabenmodul genutzt.
Der Unterricht in der Schule startet schrittweise
- Sonntag, 19. April 2020 12:36
- Dr. Wilhelm Koops
- 5750
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wie Sie den Medien sicherlich bereits entnommen haben, beginnt der Unterricht an unserer KGS zunächst mit den Abschlussklassen am 27. April. Im Einzelnen wird sich die Rückkehr der Klassen nach folgendem vom Ministeriumfestgelegten Zeitplan erfolgen:
RückkehrdatumKlassen
- 27.4.2020: 9Habc, 10Ha, 10Rabc (Prüfungstermine ab 20. Mai)
- 11.05.2020: Jg. 12
- 18.05.2020: 9Rabcd, 9Gab, 10Gab und (vermutlich) 8Hab
- „Ende“Mai*: 7Hab, 7Rabc, 7Gab, (8Hab), 8Rabc, 8Gab, 11Gab
- „Anfang“Juni*: 5Hab, 5Rabc, 5Gab, 6Hab, 6Rabc, 6Gab
*Datum steht lt. Ministerium noch nicht exakt fest.
Nachfolgende Punkte sind für Sie von besonderer Bedeutung:
Alle Dateien stehen auf www.schule-mit-ausblick.de zur Verfügung.
Endstation Lathen für KGS-Volleyballerinas?
- Mittwoch, 15. April 2020 18:18
- W. Hunold
- 5215

Tja, das ist es wohl für alle Beteiligten geworden. Leider. Und zur Zeit ist nicht einmal für die Sieger vom Gymnasium Marianum Meppen und dem Gymnasium an der Vechte Emlichheim sicher, ob es weitergeht! Die Zukunft kann halt niemand mit Sicherheit vorhersagen. Und das ist vermutlich auch gut so. Wo bliebe sonst die Hoffnung? Die Hoffnung darauf, die Qualifikation für das Bundesfinale dann im nächsten oder übernächsten Jahr zu erreichen, ist für unsere Volleyball-Mädchen immer noch mehr als berechtigt!
Nachdem gleich zwei unserer Mädchenteams den jeweiligen Bezirksentscheid gewonnen hatten,
Infos zu Corona Zeiten von der Schulsozialarbeit
- Donnerstag, 09. April 2020 10:13
- Irene Lehmann
- 24045
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Die Corona Krise hat uns alle fest im Griff! In diesen besonderen Zeiten ist es wichtig, eine Möglichkeit für Kinder, Jugendliche und Eltern zu schaffen, über ihre Sorgen und Nöte zu reden, die durch die tiefgreifenden Einschnitte in nahezu alle Bereiche unseres täglichen Lebens entstanden sind.
Die Schulsozialarbeit (Irene Lehmann) bietet nach wie vor telefonische Unterstützung (0157 55 77 6464 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) an.
Ich höre zu und versuche gemeinsam mit Ihnen/ Euch Möglichkeiten zu entwickeln, mit den Herausforderungen der individuellen Situation besser klar zu kommen. Alles wird selbstverständlich anonym, vertraulich angeboten.
Auch die Kinder- und Jugendtelefone (116 111) sowie die Elterntelefone (0800 111 0 550) der Nummer gegen Kummer e.V. sind selbstverständlich erreichbar.
Bleiben Sie und Ihre Familien und bleibt ihr fröhlich und gesund
Irene Lehmann
weiterlesen: Infos zu Corona Zeiten von der Schulsozialarbeit