Das Beratungsnetzwerk - Leitfaden
- Beratungsnetz
- 1806254
Unterstützende Angebote für die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern sowie die Lehrerinnen und Lehrer an der KGS Salzhemmendorf.
Es gibt viele Situationen, in denen Menschen an ihre eigenen Grenzen kommen und an die Grenzen anderer stoßen. Damit es an der KGS Salzhemmendorf möglich ist, dass alle am Lernprozess beteiligten Personen gemeinsam arbeiten können, gibt es mehrere unterstützende Angebote.
Für die Schülerinnen und Schüler stehen in der Schule die Lehrkräfte, die Beratungslehrkräfte, die Schulseelsorge und die Schulsozialarbeit zur Verfügung. In besonderen Fällen wird die Schulleitung unterstützend tätig.
Ergänzend können außerschulische Einrichtungen (ZBE, ASD, BIZ, Fachärzte…) im engen Austausch mit der Schule und dem Elternhaus stehen.
Wer berät mich wann?
In der Regel findet Beratung ständig statt. Eltern sind die Experten für ihre Kinder. Die Lehrer sind die Experten für das Lern- und Leistungsverhalten der Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam mit den Eltern sind die Lehrerinnen und Lehrer für die Erziehung der Kinder zuständig.
Beratungsinstanzen
Sollte in dem engen Kreis der Zusammenarbeit ein Problem nicht zufriedenstellend gelöst werden können, kann das Beratungsnetzwerk hinzugezogen werden.
Das Beratungsnetzwerk ist Ansprechpartner für:
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern
- Lehrerinnen und Lehrer
Angebot der Hilfe bei:
- Schwierigkeiten in der Schule
- Schulangst
- persönlichen Anliegen
- Lernproblemen (z.B. AD(H)S, Organisation von Schulmaterialien...)
- Konflikten mit anderen
Weitere Schwerpunkte sind:
- Beratung zur schulischen Laufbahn
- Orientierung über die verschiedenen Bildungswege
- Berufsorientierung