Der Tag des Glücks
- Dienstag, 16. Mai 2023 07:00
- J. Dabre
Am 20.03.2023 war der „Internationale Tag des Glücks“ - aber was macht uns eigentlich glücklich? Als Schule möchten wir vor allem zufriedene und glückliche Schüler*innen. Daher haben wir diesen Tag zum Anlass genommen und eine Umfrage auf Iserv und Instagram gestartet. Von den vielen Teilnahmen waren wir begeistert und haben die vielen Ergebnisse in einer kollaborativen Wolke gesammelt – je öfter ein Schlagwort in der Umfrage genannt wurde, umso größer erscheint es.
Also, was macht dich an unserer Schule glücklich?
Känguru-Wettbewerb
- Montag, 15. Mai 2023 07:01

In diesem Schuljahr haben drei Schülerinnen der KGS Salzhemmendorf einen besonderen Preis für ihre Leistungen beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik gewonnen.
Die deutschlandweit 5% besten Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs erhalten dabei je nach erreichter Punktzahl einen 1., 2. oder 3. Preis.
Über einen 2. Preis in der 5. Jahrgangsstufe konnte sich Friederike Schmedt (Klasse 5Ga) freuen. In der 6. Jahrgangstufe haben wir gleich zwei Gewinnerinnen: Feline Mour (6Ga) durfte sich über einen 2. Preis freuen, Nike Marie Tesch (6Ga) gewann einen 3. Preis. Bei den Preisen handelt es sich um Knobelspiele, die den Schülerinnen von unserem Gymnasialzweigleiter Michael Ehrhardt überreicht wurden.
Wir sagen noch einmal herzlichen Glückwunsch und freuen uns, wenn auch im nächsten Jahr wieder so viele Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teilnehmen!
Praktikumsmesse an der KGS Salzhemmendorf - ein voller Erfolg
- Freitag, 12. Mai 2023 09:29
- J. Dabre
Die Praktikumsmesse der KGS Salzhemmendorf fand am 05.05.2023 in der schuleigenen Sporthalle statt. Alle Schülerinnen und Schüler des 9. Gymnasial- und Realschulzweigs, sowie des 8. Hauptschulzweigs stellten ihre Praktikumsberufe und Betriebe vor, um den jüngeren Jahrgängen die Wahl und Suche des eigenen Praktikumsplatzes zu erleichtern.
Am Donnerstag den 04.05.2023 arbeiteten die Schülerinnen und Schüler bereits fleißig an ihren Messeständen. Sie gestalteten Plakate, überlegten sich Mit-Mach-Aktionen und Besonderheiten für ihren eigenen Messestand. Die Sporthalle wurde anschließend in eine richtige Messehalle verwandelt. In allen Dritteln der Halle teilten sich 140 Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufsbereiche auf und begannen mit dem Aufbau.
Am Freitag war es dann auch schon so weit. Die Messe wurde vom Schulleiter Herrn Dr. Koops persönlich eröffnet und es strömten direkt die ersten Besucherklassen hinein. Sie konnten sich über ihren Traumberuf informieren und herausfinden, wo man in unserer Region ein Praktikum machen kann. Sie führten Interviews mit den älteren Schülerinnen und Schülern und nahmen an den zahlreichen Mit-Mach-Aktionen teil. Sie konnten zum Beispiel ihr Gleichgewicht bei einem Messestand zur Physiotherapie testen, konnten malen, sägen, hämmern oder an einem Quiz teilnehmen. „Die Kreativität der Schülerinnen und Schüler bei den Mit-Mach-Aktionen war großartig.“, so Sabrina Niemeyer, die gemeinsam mit der Kollegin Jennifer Dabre die Durchführung der Messe organisierte und begleitete.
Am Ende der Messe gab es sogar eine Siegerehrung. Die Gruppe „Beruf ErzieherIn I“ konnte mit dem besten Messestand den ersten Platz erreichen. Dicht gefolgt von der Gruppe „Beruf PolizistIn“ auf Platz zwei und der Gruppe „Beruf ErzierherIn II“ auf Platz 3. Als Einzelpersonen gewannen Lisanne Budner (1.Platz), Luca Kluge (2.Platz) und Finn Brockmann (3. Platz).
Eröffnung des Selbstlernzentrums - Learning Space
- Donnerstag, 11. Mai 2023 08:45
- J. Dabre
Am 10.05. fand die Eröffnung des neuen Selbstlernzentrums „Learning Space“ der KGS Salzhemmendorf statt.
Das Selbstlernzentrum soll ein ruhiger Lese- und Lernort für Schüler:innen aller Jahrgangsstufen sein, in dem das selbstständige, eigenverantwortliche und selbstgesteuerte Lernen in Ruhe im Vordergrund steht.
Herr Happe (stellvertr. Schulleiter) begann die Eröffnungsfeier mit einer kurzen Rede und erhob das Glas auf dieses neue Projekt. Frau Müller (didaktische Leiterin) bedankte sich im Namen der Schule bei Frau Siegesmund für die Unterstützung während des Aufbaus und bei der Firma WiNi für die Bereitstellung der Möbel und Ausstattung des Selbstlernzentrums. Auch die Oberstufenschüler:innen, die auch für Snacks und Getränke sorgten, kamen zu Wort. Jakob Haas, 12. Jahrgang gab einen Einblick in seine Facharbeit, die er in der Testphase bereits im Selbstlernzentrum schreiben konnte. „Ich hoffe, dass sich alle an die Regeln halten und wir den Raum lange behalten können.“ ergänzte die Schülerin Rim Shubat, 12. Jahrgang in ihrer Rede.
Die ehemalige Bibliothek wird im Selbstlernzentrum ebenfalls wieder zum Leben erweckt. Frau Teichmann wird mit den Schülerinnen Lina und Edda Hohnroth, beide 6. Jahrgang, eine Buchausleihe-AG gründen und die Organisation übernehmen. Die Schülerin Nike Tesch freut sich besonders auf diesen ruhigen Ort, an dem sie lesen und vor allem auch ihr eigenes Buch weiterschreiben kann. Die Sechstklässlerin gab direkt einen Einblick und las einige Zeilen des Anfangs ihres Buches vor.
Die Schüler:innen der KGS Salzhemmendorf haben nun einen Ort, an dem sie selbstständig und in Ruhe arbeiten, lernen oder lesen können.
Ganz unter dem Motto: Lernen – Lesen – Leise
Hinweis: Wer in diesem Raum arbeiten oder lernen möchte, meldet sich bei Frau Menzel im Ganztagsraum gegenüber an.