Informationen zu den Schließfächern
- Freitag, 16. Dezember 2022 16:13
- J. Dabre

Die Schließfächer werden in den Zeugnisferien 2023 ausgetauscht.
Informationen zu den Schließfächern:
- die alten Holzfächer werden entsorgt (bitte im Januar alle noch genutzten Fächer räumen)
- Schüler*innen, die ab Februar ein Schließfach haben möchten, müssen dieses bei der Firma Mietra (Kontakt auf der Homepage www.schliessfaecher.de oder im Sekretariat) mieten
- die neuen Schließfächer befinden sich an zentralen Orten, außerhalb von Klassenräumen und für die jeweiligen Jahrgänge gut erreichbar
- alle Schüler*innen, die bereits ein Schließfach gemietet haben, erhalten rechtzeitig einen Pin und den Standort, wo sie ihr Schließfach finden
- die Bezahlung der Schließfächer läuft erst ab Febr. 2023
XXI. KGS-Postbank-Christmas- Cup
- Donnerstag, 15. Dezember 2022 14:40
- J. Dabre

Seit Dezember 2001 findet in der Sporthalle in Salzhemmendorf das große Fußball-Hallen-Ereignis von Schülern der U17 aus dieser Region statt. Wenn am vorletzten Tag vor den Weihnachtsferien das erste Spiel angepfiffen wird, fiebern sowohl die Aktiven als auch die vielen zuschauenden Fußballinteressierten dem Indoor-Zauber um den KGS-Postbank-Christmas-Cup entgegen.
Nach drei Jahren ohne Zuschauer wird die Salzhemmendorfer Halle wieder gut besucht sein, wenn rasante und spannende Aktionen auf dem Hallenparkett dargeboten werden. Mit den Humboldt-Gymnasiasten aus Bad Pyrmont, der Theodor-Heuss-Realschule, der IGS Hameln, dem Schiller-Gymnasium Hameln, den Gästen von der KGS Pattensen, den Titelverteidigern vom Gymnasium Alfeld und den beiden heimischen KGS-Teams gehen acht Mannschaften mit technisch beschlagenen Kickern an den Start.
Als Turnierfavorit gilt der Titelverteidiger aus Alfeld, doch auch die Seriensieger vom Schiller-Gymnasium und vor allem die zahlreichen höherklassigen Kicker der Theodor-Heuss-Realschule dürften heiß darauf sein, den Cup wieder in die Rattenfängerstadt zu holen. Die Gastgeber-Teams befinden sich im Umbruch und dürften sich bereits über das Erreichen der Vorschlussrunde freuen.
Fußballerische Leckerbissen sind nach der langen Zeit des Wartens auf ein sportliches Großereignis, gespielt wird auf 5m x 2m-Tore, garantiert, denn zahlreiche erstklassige Kreis- Bezirks- und Landesligaspieler stehen auf dem Parkett. Mit Christoph Runne und Alex Neumann leiten wieder zwei ausgewiesene Fußballkenner und erfahrene Schiedsrichter in der Zeit von 08:50 bis 12:40 Uhr die Spiele. Das KGS-Technik-Team wird unter Leitung des stellvertretenden Schulleiters Sebastian Happe wie immer für eine prima Stimmung sorgen. Das siegreiche Team wird mit dem 70cm hohen KGS-Postbank-Christmas-Cup prämiert, die Zweit- bis Viertplatzierten mit weiteren Preisen belohnt. Der beste Torhüter, der beste Feldspieler und der beste Torschütze werden ausgezeichnet. Leckereien bietet der Abi-Jahrgang an, Speisen und Getränke können zu erschwinglichen Preisen gekauft werden. In den Turnierpausen zeigen die Trampolin-Künstler ihr Können und erstmals messen auch wieder die Oberstufenschüler mit den Lehrerinnen und Lehrern ihre fußballerischen Kräfte.
KGS-Schüler*innen sammeln für Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge
- Donnerstag, 24. November 2022 08:15
- Dr. Wilhelm Koops
Gemeinsam für den Frieden – Schülerinnen und Schüler der KGS Salzhemmendorf gestalten erstmalig Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages
Am 11. November 2022 gedachten Schülerinnen und Schüler der KGS Salzhemmendorf vor dem REWE-Markt in Salzhemmendorf der Opfer von Krieg und Gewalt in Vergangenheit und Gegenwart. Das Gedenken stand dabei auch im Zeichen des aktuellen Ukraine-Krieges.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld ausgiebig mit der Geschichte des Volkstrauertages auseinandergesetzt, indem sie den Bildungsreferenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus Hannover befragt und entsprechendes Informationsmaterial zusammengetragen hatten. Eindrucksvoll trugen die engagierten Schülerinnen und Schüler vor dem REWE-Markt ihre Gedichte zu den Themen Krieg und Frieden vor und präsentierten ihre selbst gestalteten Plakate. Im Anschluss sammelten sie Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Gedenkveranstaltung war von den Lehrkräften Hanna Preiß und Volker Weiß organisiert worden. Musikalisch umrahmt wurde sie von der Referendarin Friederike Dielzer. Am Ende waren alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Ansicht, dass die KGS Salzhemmendorf auch im nächsten Jahr wieder eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages durchführen soll.
Das FranceMobil zu Besuch an der KGS Salzhemmendorf
- Dienstag, 22. November 2022 13:43
- J. Dabre

Am 15. November besuchte das FranceMobil und mit ihm die aus Straßburg stammende Lektorin Margot Rabine-Audoin unsere Schule.
Das Programm FranceMobil wurde 2002 von der Robert-Bosch-Stiftung und der Französischen Botschaft in Berlin ins Leben gerufen. Junge französische Lektor*innen fahren durch ganz Deutschland mit dem Ziel, Schüler*innen für die französische Kultur und Sprache zu begeistern.
Margot animierte Schüler*innen aus den Jahrgängen 5, 6, 8 und 9 dazu, ihr Wissen über Frankreich und die französische Sprache unter Beweis zu stellen. Mit vielen Spielen, Rätseln, Bilder und guter Laune wurden die Schüler*innen davon überzeugt, dass die französische Sprache gar nicht so schwer ist und es Freude bereitet, sie zu lernen.
Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für die Schüler*innen und wir hoffen, auch im nächsten Schuljahr wieder eine/n Lektor/in aus Frankreich begrüßen zu dürfen.
Bis dahin sagen wir „Merci et au revoir, Margot!"