Osterbriefe der Kultusministerin
- Samstag, 25. März 2023 15:40
- Dr. Wilhelm Koops
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei finden Sie / findet ihr den Link zu einem Brief unserer Kultusministerin. Wir nutzen gleichzeitig die Gelegenheit Ihnen und euch herzliche Grüße für die Osterzeit zu übermitteln.
Ihr / Euer Schulleitungsteam der KGS Salzhemmendorf
KGS Ladies-Cup der Sparkasse Hameln-Weserbergland mit engen Entscheidungen …
- Freitag, 24. März 2023 10:50
Den Triumph des Vorjahres bei der Premierenveranstaltung konnte das Gymnasium Alfeld auch bei der zweiten Teilnahme beim nunmehr XVI. KGS-Ladies-Cup der Sparkasse Hameln-Weserbergland wiederholen!
Das, was den vielen Zuschauern bei dem kreisweit größten Schülerinnen-Fußball-Turnier an Spannung geboten wurde, war wirklich nicht zu überbieten. Vier Entscheidungen fielen erst vom Neunmeterpunkt. Erstmalig wurden sowohl das kleine Finale, Spiel um Platz, als auch das Endspiel durch ein Neunmeterschießen beendet.
Nach den schwierigen Corona-Zeiten ist zu konstatieren, dass die spielerische Klasse ein wenig nachgelassen hat, dafür waren die jungen Damen mit Feuereifer, viel Einsatz, großer Freude und Herzblut am Start.
Die gastgebenden Kanstein-Kickerinnen schossen sich, unterstützt von einem fantastischen und lautstark anfeuernden Publikum, mit neun Punkten und 5:0 Toren nach den drei Vorrundenspielen an die Spitze der Gruppe 1. „Unsere Leute auf der Tribüne haben uns richtig nach vorne gepeitscht!“, freute sich Salzhemmendorfs Teamchefin Marie Habenstein riesig. Auf Rang 2 platzierten sich die stark kämpfenden Mädels von der IGS Hameln. Ein wenig überraschend landeten die KGS Pattensen und die hoch gehandelten Humboldt-Spielerinnen aus Bad Pyrmont nur auf den Rängen drei und vier.
Erst in der letzten Begegnung und dann auch in den letzten Sekunden kristallisierte sich heraus, welche Teams sich in der zweiten Gruppe für die Vorschlussrunde qualifizieren sollten. Im finalen Gruppenspiel brauchte die Theodor-Heuss-Riege einen Sieg mit drei Toren Unterschied gegen die KGS II, um das Halbfinale zu erreichen. Nach dem frühen Führungstreffer durch Yolanda Awuah schien der Weg für die Kreisstädterinnen geebnet, doch Melinda Lippmann-Padial besorgte postwendend den Ausgleich für die zweite Mannschaft der KGS. Nun blieben den Hamelnerinnen noch fünf Minuten, um drei Tore zu erzielen. Die Realschülerinnen von der Theodor-Heuss drehten jetzt aber auf, erzielten die erneute Führung, erhöhten auf 3:1 und markierten eine Minute vor Schluss das rettende 4:1; Halbfinale erreicht!
Leidtragende dieser famosen Aufholjagd waren die Schiller-Mädels, die mit sechs Punkten aus drei Spielen aufgrund des schwächsten Torverhältnisses (6:5) der drei besten Teams in Gruppe 2 den undankbaren dritten Platz belegten. Die Heuss-Mädels erreichten sechs Punkte und 7:5 Tore, während das Gymnasium Alfeld mit sechs Punkten und 9:3 Toren Gruppensieger wurde. Die Zweitvertretung der KGS belegte Rang vier.
In den Halbfinalbegegnungen ging es dann richtig zur Sache: Das Gymnasium Alfeld setzte sich gegen das Team der IGS Hameln souverän mit 2:0 durch, bevor es zum Thriller zwischen der Heuss-Realschule und der KGS I kam. Eine Minute vor Schluss glich Mia Kehne die Führung der Hamelnerinnen durch Mahsa Azizi begleitet von orkanartigem Jubel zum 1:1 aus. Im anschließenden Neunmeterschießen hatten beide Team mehrfach die Entscheidung zum Finaleinzug auf dem Fuß, den jungen Kickerinnen versagten dann aber auf beiden Seiten immer wieder die Nerven, bevor der 16. (!!!) Neunmeter die Hamelnerinnen ins Endspiel brachte.
Platz sieben ging an die Humboldt-Girls (4:3 gegen KGS II), Rang fünf an das Schiller (2:0 gegen Pattensen), bevor die KGS-Damen im Neunmeterschießen, nach der regulären Spielzeit stand es 1:1, wie schon in der Gruppenphase gegen die IGS die Überhand behielten. Zoe Wille netzte den finalen Neunmeter mit einem wuchtigen Rechtsschuss ein.
Taktisch geprägt war das Finale, wussten beide Teams doch um die überragenden Fähigkeiten ihrer talentiertesten Kickerinnen, Sophia Wesche bei den Alfelderinnen und Yolanda Awuah bei den Heuss-Ladies. Trotz bester Chancen sollte die erlösende Führung für die Hamelnerinnen nicht fallen. Somit ging es auch im Finale ins Neunmeterschießen, in dem sich die Alfelder Ballzauberinnen mit 2:1 durchsetzen konnten.
Salzhemmendorfs Schulleiter, Dr. Wilhelm Koops, prämierte bei der Siegerehrung die ersten vier Teams mit Bällen und Pokalen. Zudem erhielten Alfelds Sophia Wesche als beste Torschützin (sieben Treffer), Yolanda Awuah (Theodor-Heuss-Realschule)
als beste Spielerin sowie die reaktionsschnelle Luisa Kappmeyer (KGS Salzhemmendorf II) als beste Torhüterin Pokale als Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen.
Hervorragend geleitet wurden die spannenden und wohltuend fairen Partien von Nachwuchsreferee Jonas König und Arne Sievers (Bad Pyrmont), der den erkrankten Routinier an der Pfeife, Chris Runne, glänzend vertrat.
Das bewährte Technik-Team unter Leitung des stellvertretenden Schulleiters,
Sebastian Happe, machte einen ebenso tollen Job wie die Mädels vom Sanitätsdienst, die
Neuntklässlerin Liana Kunze am Mikrofon sowie die Klassenkameradinnen Maya Stapel, Laura Lange und Malina Brunow am Regie-Pult.
Im Frühjahr 2024 wird der dann XVII. KGS-Ladies-Cup der Sparkasse Hameln-Weserbergland ausgetragen.
Landkreis empfängt erfolgreiches Beach-Volleyball-Team der KGS Salzhemmendorf
- Donnerstag, 23. März 2023 10:15

Das Beach-Volleyball-Team der KGS Salzhemmendorf kann auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. Landrat Dirk Adomat hat das Team daher am 21. März 2023 im Kreishaus empfangen, um zu den Erfolgen zu gratulieren.
Das Team um Finja Ziegenmeyer, Maja Mügge, Janina Pereira, Carolin Klein, Niklas Meyer, Bennet Pommerening, Finn Steinberg, und Tiago Rehberg unter Leitung der Trainer Marius Müller und Daniel Baße hat im vergangenen Jahr in Wilhelmshaven die Niedersächsische Landesmeisterschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“ gewonnen und beim Bundesfinale in Berlin den 9. Platz belegt.
„Das Beach-Volleyball-Team der KGS Salzhemmendorf hat eine sportliche Höchstleistung gezeigt und einen Erfolg errungen, mit dem nicht zu rechnen war. Bei der Landesmeisterschaft hat sie sich gegen hoch favorisierte Sportschulen durchgesetzt und auch beim Bundesfinale in Berlin als Schule aus dem ländlichen Raum ein mehr als beachtliches Ergebnis erzielt. Das zeigt eindrücklich, wozu auch vermeintlich kleinere Schulen in der Lage sind, wenn Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer ein so großes Engagement an den Tag legen“, so Landrat Dirk Adomat.
Nach einem Austausch mit dem Landrat berichtete das Team von ihrem Weg nach Berlin und über den Verlauf des Bundesfinales. Als Erinnerung an das erfolgreiche Jahr erhielten die Beach-Volleyballerinnen und -Volleyballer ein Fotobuch, das mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Hameln-Weserbergland erstellt wurde.
Känguru-Wettbewerb
- Dienstag, 21. März 2023 09:39
- J. Dabre
Auch in diesem Schuljahr kam das Känguru der Mathematik wieder zu uns an die Schule! Teilgenommen haben in diesem Jahr die Klassen 5Ga, 5Gb, 6Ga und 6Gb sowie weitere interessierte Schüler:innen aus Jahrgang 7.
Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Multiple-Choice-Wettbewerb, bei dem die Schüler:innen in 75min auf unterschiedlichen Niveaustufen an spannenden Aufgaben knobeln und so ihr mathematisches Können unter Beweis stellen können! Die originell gestellten Aufgaben des Wettbewerbs zeigen den Schüler:innen, wie facettenreich die Mathematik über das übliche Rechnen hinaus sein kann, und sollen so die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik fördern.
Jetzt heißt es erst einmal warten auf den 24. März: Dann werden die Ergebnisse ausgewertet sein und schon bald mögliche Preisträger feststehen.
Weitere Informationen sowie die richtigen Antwortbuchstaben des diesjährigen Wettbewerbs (diese ab dem 24. März, um 18 Uhr) gibt es auch auf der Seite: https://www.mathe-kaenguru.de/